Klasse B - Sonderformen Automatikgetriebe
Die Ausbildung zum Führerschein der Klasse B findet in einem PKW mit Schaltgetriebe statt.
Auf Wunsch wird auch eine Ausbildung auf Automatikgetriebe angeboten, es bestehen folgende zwei Möglichkeiten:
Führerschein auf Automatikgetriebe
Klasse B197
- Ausbildung & Prüfung finden in einem PKW mit Automatikgetriebe statt
- Mindestens 10 Fahrstunden werden auf Schaltgetriebe absolviert mit einer anschließenden 15-minütigen Schaltkompetenzprüfung mit deinem Fahrlehrer
- Nach erfolgreicher Beendigung des Führerscheins dürfen beide Getriebearten gefahren werden
Klasse B78
- Ausbildung & Prüfung finden ausschließlich in einem PKW mit Automatikgetriebe statt
- Nach erfolgreicher Beendigung des Führerscheins dürfen lediglich PKW mit Automatikgetriebe gefahren werden
Klasse BF17 - Zusätzliche Hinweise
Begleitpersonen bestimmen und eintragen
Begleitpersonen müssen als Beifahrer mitfahren, bis du 18 Jahre alt bist. Du darfst eine unbegrenzte Anzahl an Begleitpersonen eintragen lassen. Begleitpersonen müssen 30 Jahre oder älter sein und seit mindestens fünf Jahren ununterbrochen die Fahrerlaubnis der Klasse B besitzen. Und: Mehr als ein Punkt in Flensburg ist nicht erlaubt. Das Nachtragen von zusätzlichen Begleitpersonen ist möglich. In diesem Fall muss ein Antrag gestellt werden und die zuständige Führerscheinstelle stellt eine neue Bescheinigung aus.
Antrag stellen und mit 16,5 Jahren loslegen
Um den BF17 Führerschein absolvieren zu dürfen, benötigst du die Erlaubnis einer erziehungsberechtigten Person. Außerdem muss bei der Anmeldung zum Führerschein ein Antragsformular für BF17 ausgefüllt werden.
Ausbildung und Prüfung bei BF17
Der Weg zum Führerschein läuft genauso ab, wie bei den Fahrschülern, die ihren B-Führerschein mit 18 Jahren erwerben.
Klasse B196 - 125er Erweiterung für Besitzer der Klasse B
Seit Anfang 2020 können Inhaber der Führerscheinklasse B nach dem Absolvieren einer theoretischen und praktischen Fahrerschulung auch Krafträder der Klasse A1 in Deutschland fahren. Und das ohne die vollständige Ausbildung absolvieren zu müssen. Auch auf die theoretische und praktische Prüfung wird verzichtet. Die Berechtigung wird im Führerschein durch die Eintragung der Schlüsselzahl 196 bei der Fahrerlaubnisklasse B dokumentiert.
Alle Informationen der Klasse B196 im Überblick
- Voraussetzung: Besitz der Führerscheinklasse B seit mindestens 5 Jahren
- Das darf gefahren werden: Kleinkrafträder bis zu 125 ccm / 11 kW
- Unterricht: 4 x 90 Minuten klassenspezifischer Unterricht und mindestens 10 Fahrstunden
- Aufstufung zu anderen Klassen: Es ist keine Aufstufung auf A2 oder ähnlich möglich
- Prüfung: Es muss keine Theorie- oder Praxisprüfung absolviert werden
- Anmeldung: Es werden keine Unterlagen wie Lichtbild, Sehtest etc. für die Anmeldung benötigt